13/11/2025 4 Minuten Flowtly Redaktionsteam

Flowtly vs. Asana: Welches Tool passt besser zu Ihrem Unternehmen?

Den Überblick über tägliche Abläufe in einem wachsenden Unternehmen zu behalten, ist keine einfache Aufgabe. Teams jonglieren oft mit einer Vielzahl unterschiedlicher Tools: eines für HR, ein anderes für Rechnungsstellung, eine separate Kalender-App für Meetings – und das ist erst der Anfang. Das Ergebnis? Fragmentierung, Ineffizienz und ständiges Hin- und Herwechseln.

Der Markt bietet heute eine große Auswahl an Business-Management-Lösungen, jede mit eigenen Stärken. In diesem Artikel vergleichen wir zwei beliebte Plattformen – Flowtly und Asana –, um Ihnen zu helfen zu entscheiden, welche besser zum Workflow Ihres Teams passt.

1.00

1. Benutzererlebnis & Onboarding-Zeit

Eine klare Oberfläche und intuitive Navigation können entscheidend für die Nutzerakzeptanz sein – besonders für Teams, die keine Wochen für Schulungen aufwenden können.

Flowtly setzt auf Einfachheit:

  • Benutzerfreundliches Dashboard für schnelles Onboarding
  • Ideal für kleine Unternehmen, Agenturen und Startups
  • Vereint Projekte, HR, Finanzen und Betrieb an einem Ort

Asana konzentriert sich hauptsächlich auf Projektmanagement:

  • Elegante Oberfläche mit Kanban-Boards, Zeitachsen und Workflows
  • Erfordert mehr Zeit für Einrichtung und Einarbeitung
  • Navigation kann für neue Nutzer weniger intuitiv sein

Fazit: Wenn Sie einen schnellen Start und eine klare UX suchen, liegt Flowtly vorn.

2. Funktionen & Einsatzbereiche

Beide Plattformen bieten Aufgaben- und Projektmanagement – aber mit unterschiedlicher Ausrichtung.

Asana überzeugt durch:

  • Planung und Verfolgung von Teamaufgaben
  • Visuelle Projektansichten, Workload-Management, Kanban
  • Integrationen mit Slack, Google Drive und mehr
  • Begrenzte Möglichkeiten in HR, Finanzen und Ressourcenplanung

Flowtly geht über reines Projektmanagement hinaus:

  • Verbindet Aufgabenverwaltung mit operativer Unternehmensführung
  • Enthält Zeiterfassung, HR-Verwaltung, Rechnungsstellung, Finanzen und Ressourcenbuchung (Tische, Räume, Equipment)
  • Alle Funktionen in einem einheitlichen, integrierten BMS

Fazit: Asana ist hervorragend für Projektmanagement. Flowtly ist ideal, wenn Sie ein vollständiges Business Management System in einem Tool möchten.

3. Automatisierung & Reporting

Automatisierte Abläufe sparen Zeit und verhindern, dass wichtige Aufgaben untergehen.

Flowtly bietet integrierte Automationen für:

  • Zeiterfassung und Projektzuordnung
  • Echtzeitberichte und Analysen
  • Fälligkeiten für Rechnungen und HR-Dokumenten-Erinnerungen
  • Hybride Ressourcenbuchung

Asana ermöglicht:

  • Aufgaben- und Benachrichtigungsautomationen über Regeln
  • Erweiterte Automatisierungen über Integrationen (Zapier, Slack, E-Mail usw.)
  • Begrenzte native Automatisierungen für breitere Geschäftsprozesse

Fazit: Flowtly bietet sofort nutzbare Automationen – ohne Plugins oder Drittanbieter.

4. Mobile App & Support

Das Smartphone wird zunehmend zum zentralen Arbeitsgerät – besonders bei Reisen oder hybriden Arbeitsmodellen. Wie schlagen sich die Plattformen unterwegs?

Flowtly bietet:

  • Volle mobile Funktionalität mit Zugriff auf alle Kernmodule
  • Schnellen, reaktionsstarken Support und verständliche Wissensdatenbank
  • Ideal für schlanke Teams mit Bedarf an unkompliziertem Onboarding

Asana bietet:

  • Eine solide mobile App mit Fokus auf Aufgabenmanagement
  • Support-Ressourcen vorhanden, jedoch größtenteils Self-Service

Fazit: Flowtly eignet sich besser für mobile-first Teams, die Wert auf direkte Unterstützung legen.

5. Preise & Free Plan

Asana:

  • Kostenloser Tarif für bis zu 15 Nutzer (eingeschränkte Funktionen)
  • Kostenpflichtige Tarife ab ca. 10 \$ pro Nutzer/Monat

Flowtly:

  • Kostenlose Testphase mit allen wichtigen Funktionen
  • Kostenpflichtige Tarife enthalten alle Module – keine versteckten Gebühren
  • Transparente Preisgarantie – keine überraschenden Preissteigerungen nach einem Jahr

Fazit: Flowtly ist eine kosteneffiziente All-in-One-Lösung mit klarer Preisstruktur und vollem Zugriff von Anfang an.

Flowtly vs Asana – Side-by-Side Comparison

Flowtly vs Asana

Feature Flowtly Asana
Ease of Use Intuitives Dashboard, schnelle Einrichtung Elegantes UI, aber steilere Lernkurve
Core Functions Projekte, Zeiterfassung, HR, Finanzen, Buchung Projekt- und Aufgabenmanagement
Automation Integrierte Workflows für HR, Finanzen, Reports Aufgabenautomatisierung + Integrationen
Mobile & Support Volle mobile Funktionalität, schneller Support Gute App, Support überwiegend Self-Service
Pricing Ein Tarif mit allen Tools Kostenpflichtige Tarife ab 10 \$/Nutzer

✅ Recommendation

Wählen Sie Flowtly, wenn Sie ein voll ausgestattetes Business Management System suchen, das Projekttracking, HR, Finanzen und Ressourcenplanung ohne Tool-Chaos vereint.

Wählen Sie Asana, wenn Ihr Hauptfokus auf fortgeschrittenem Projekt- und Aufgabenmanagement liegt und Sie bereits separate Tools für HR und Finanzen nutzen.

Final Thoughts

In einer Welt, in der Aufmerksamkeit die knappste Ressource ist, hilft Flowtly, mit Fokus, Klarheit und Kontrolle zu arbeiten. Es ist mehr als nur Projektmanagement – es ist ein umfassendes Business Management System, das Ordnung in Ihre Abläufe bringt und Ihrem Team Ruhe und Übersicht verschafft.

👉 Entdecken Sie, wie Flowtly Ihr Unternehmen transformieren kann → Demo ansehen

1.00

Whatsapp